"Die Webseite ist unsere Visitenkarte." Bestimmt haben Sie diesen Satz auch schon gehört. Wir lassen das gelten, weil man auch nicht "eine gute Visitenkarte abgeben" kann, es aber trotzdem jeder sagt. Ein Internetauftritt ist und kann jedoch viel mehr als das kleine Stück Papier, das sich trotz Digitalisierung nach wie vor grosser Beliebtheit erfreut. Übrigens: mit den richtigen Materialien und dem passenden Design kann man damit noch immer einen Aha-Effekt auslösen. Wir bei Talfrisch setzen hier auf hochwertiges Papier mit spezieller Haptik. So schaffen wir bleibende Impressionen – schliesslich gibt es keine zweite Chance für den ersten Eindruck!
Eine gute Visitenkarte abgeben? Geht ja gar nicht.
Zurück zur Webseite als digitale Visitenkarte. Diese hat gegenüber der Papiervariante einen entscheidenden Vorteil: Ich muss jemanden nicht erst eine Karte in die Hand drücken, um die Koordinaten auszutauschen. Eine zeitgemässe Webseite mit der richtigen Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird von Google (oder anderen Suchmaschinen) indexiert und bei der Recherche nach passenden Themen gelistet. Früher hätten wir an dieser Stelle geschrieben, dass man so vor allem die jüngeren Generationen erreicht. Tempi passati! Mittlerweile braucht es selbst in Altersheimen ein zuverlässiges W-Lan.
Homepage? Webseite!
Damit auch die virtuelle Visitenkarte positive Eindrücke bei Jung und Alt hinterlässt, haben wir einige Anforderungen an einen erfolgreichen Webauftritt zusammengetragen. Apropos virtuelle Karte, Webseite oder -auftritt: Wer dafür noch immer das Wort Homepage benutzt, dem sei gesagt: Die Homepage ist nur die Startseite einer ganzen Webseite. Die Page, die erscheint, wenn man auf den Home-Button klickt. Okay, zurück zum eigentlichen Thema.
Inhalt
"Content ist King", heisst es so schön. Diese Aussage ist durchaus begründet: Das Suchmaschinenranking von Google setzt sich aus geschätzten 200 Kriterien zusammen, welche zu einem grossen Teil unbekannt sind. Versuche, das Ranking auszutricksen, gehören der Vergangenheit an. Heute sind vorwiegend der Inhalt und die damit verbundene Themenrelevanz matchentscheidend. Je mehr relevanter Inhalt auf einer Webseite zu finden ist, desto höher die Chance auf eine gute Indexierung. Aber Achtung: vor allem aktuelle und gepflegte Seiten schaffen es auf die ersten Seiten. Einmal Inhalte einpflegen genügt also nicht.
Jederzeit aktuelle Webseiten geniessen ein besseres Google-Ranking!
Dabei wird jeder Webseitenbetreiber vor die Herausforderung gestellt, genügend relevanten Inhalt zu liefern – aber gerade so viel, dass er für den User gut zu finden und erfassen bleibt. Hier spielen Konzept und Design eine wichtige Rolle.
Form
Eine moderne Webseite muss performant und für mobile Geräte optimiert, sprich im responsive Design programmiert sein. Eine auf die Zielgruppe abgestimmte Bedürfnisanalyse gibt Aufschluss über die Struktur der Webseite, damit zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen dargestellt werden. Google spricht hier von sogenannten Micro Moments.
Wir bei der Agentur Talfrisch erarbeiten dazu in der Konzeptphase sogenannte Personas. Dies sind fiktive Personen, die stellvertretend für eine bestimmte Zielgruppe stehen. Deren Userjourneys (Abhandlungsszenarien) auf der Webseite werden skizziert, woraus sich Anforderungen an die Seite ergeben. Sind diese Anforderungen bestimmt, zeigt eine Sitemap die Struktur des Webauftritts auf und sogenannte Wireframes ermöglichen es, das Konzept mit der Zielgruppe zu testen. Erst danach, und wenn der Kunde das Konzept für die Webseite abgesegnet hat, geht es in die effektive Umsetzung, die mit dem Screendesign beginnt.
Distribution
Durch einfache Massnahmen kann auch ohne grosses Werbebudget die Werbetrommel für den Webauftritt gerührt werden. Hier ein paar Beispiele:
- Backlinking (Rückverweis) von bekannten und gut gerankten Webseiten wie Wikipedia, Facebook usw. auf die eigene Webseite steigert das Ranking und sorgt für Visibilität.
- Für die Zielgruppe relevante Social Media-Plattformen können als Kanal dienen, um Traffic auf die Webseite zu lotsen. Personalveränderungen, Produktneuheiten oder Wissensartikel können angerissen und auf der Webseite im Detail vorgestellt werden. Ein Redaktionsplan hilft, die Aktionen das Jahr über zu planen.
- Suchmaschinenmarketing bringt Suchende auf die eigene Webseite.
- Social Bookmarks ermöglichen es den Besuchern, die Webseite oder spannende Artikel an ihr Netzwerk zu teilen und sorgen so für zusätzliche Aufrufe.
- Der Newsletter gehört nach wie vor zu den wichtigsten Werkzeugen, das vor allem die bestehende Kundschaft auf dem Laufenden hält.
Eine Zielgruppenanalyse gibt Aufschluss über den idealen Marketing-Mix! Grundsatzregel:
Nicht jeder Kanal, auch wenn noch so trendy, ist der richtige für Ihre Zielgruppe!
Verschmelzung von On-/Offline
Unter Berücksichtigung der oben gennanten Punkte sollte einem modernen Webauftritt nichts mehr im Wege stehen. Nichts desto trotz glauben wir bei Talfrisch an eine Symbiose von On-/Offline-Kommunikation. Wer denkt, analoge Kommunikationsmittel wie die Visitenkarte gehören der Vergangenheit an, den überzeugen wir gerne vom Gegenteil!