Unsere Webseiten sind immer so aufgebaut, dass einzelne Beiträge oder auch ganze Seiten mit wenigen Klicks auf den sozialen Medien verbreitet werden können. Eine solche Verlinkung dient nicht zuletzt auch der Suchmaschinenoptimierung, zudem kann so mit wenig Aufwand oft ein grosses Publikum erreicht werden.
Sieht eine Seite keine automatische Verbreitung via Social Media vor, kann ganz einfach die URL kopiert und im Beitragsfenster von Facebook eingefügt werden. Die Plattform holt dann automatisch Inhalte von der kopierten Seite und fügt sie als Bildkarrussel in den Post ein. Anschliessend können Texte und Bilder bequem von Hand angepasst respektive ergänzt werden.
Bei diesem automatischen Einfügen von Inhalten kann es zu Problemen kommen. Kürzlich kam ein Kunde auf uns zu, der eine (inzwischen aktualisierte Seite) erneut teilen wollte. Facebook band nach wie vor die alten Bilder in den Post ein, die längst ausgetauscht worden waren. Wahrscheinlich packt das Portal geteilte Inhalte in einen Cache, um den Traffic auf der eigenen Seite zu reduzieren.
So leeren Sie den Zwischenspeicher
Nach kurzer Recherche fanden wir die Lösung für das Problem: Facebook bietet einen sogenannten Sharing Debugger, der die zwischengespeicherten Inhalte löscht und dafür sorgt, dass eine neue Abfrage gestartet wird. Hierzu fügt man die betroffene URL im entsprechenden Feld ein und klickt auf "Fehlerbehebung". Werden im nun erscheinenden Feld immer noch alte Inhalte angezeigt, klicken Sie auf "Erneut scrapen".
Spätestens jetzt sollte Facebook den Cache geleert haben, die aktualisierte Seite kann nun problemlos geteilt werden.